Details

Klüppelberg, Kristian
Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands bei Verstößen gegen den Deutschen Corporate Governance Kodex und § 161 AktG
Ein Restriktionsversuch im Hinblick auf den konturenlosen Tatbestand des § 266 StGB über den Weg der Einbindung eines Selbstregulierungsinstruments
Kovac, J.
978-3-8300-7502-8
1. Aufl. 2014 / 472 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Studien zur Rechtswissenschaft. Band: 317
Missmanagement, Wirtschaftskriminalität, Repression, Prävention, Untreue, Untreuestrafbarkeit, Veruntreuung, § 266 StGB, Handlungsunrecht, Konturenlos, Unterbestimmt, Unbestimmt, Restriktion, Restriktive Wirkung, Bestimmtheitsgrundsatz, Verschleifung von Tathandlung und Taterfolg, Vorstand, Aktiengesellschaft, Vermögensbetreuungspflichtverletzung, Treubruchstatbestand, Treubruchsalternative, Missbrauchsalternative, Missbrauchstatbestand, Pflichtwidrigkeit, Gravierende Pflichtverletzung, Untreuespezifische Erheblichkeitsschwelle, Deutscher Corporate Governance Kodex, DCGK, Kodex, Corporate Governance, Compliance, Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, § 161 AktG, Entsprechenserklärung, § 93 AktG, Selbstregulierung, Selbstregulierungsinstrument, principal agent-Problem, Normkonkretisierende Wirkung, Empfehlungen
Leverkusenstraße 13
22761 Hamburg
040 / 39888022
info@verlagdrkovac.de